LK Armatur ist einer der führenden Ventil- und Systemhersteller in Europa und fertigt jedes Jahr Millionen Ventile für den globalen SHK-Markt. Egal, welche Art von Lösungen wir liefern: Ventile, Steuerungen, vorgefertigte Teile und andere Komponenten belegen unser umfassendes Know-how immer wieder aufs Neue.
LK Systems ist in Skandinavien führend bei Lösungen für Heiz- und Leitungswassersysteme. Unsere Systeme sind leicht zu installieren. In unserer Vorfertigungsanlage stellen wir auch Lösungen nach Maß her, die die Installation weiter vereinfachen.
Unser Geschäftsbereich PEX Rohrextrusion ist ein innovativer Hersteller von hochwertigen Kunststoffrohren für die SHK-Branche. Unser Kernbereich ist der effiziente Herstellungsprozess für vernetzte PE-Xa-Rohre mit modernster Technologie. Hierbei entstehen Produkte, die Flexibilität und hydrostatische Widerstandsfähigkeit perfekt verbinden.
LK ist ein familiengeführter Konzern, der international in der SHK-Branche tätig ist. In Schweden sind wir Marktführer, unser Absatzvolumen bei Produkten, Systemen und Lösungen in Skandinavien, Europa und den USA nimmt ständig zu.
Beschreibung
LK 700 und 705 AeroMat sind Entlüfter mit freiem Schwimmer zur automatischen Entlüftung von Heiz- und Kühlsystemen, in denen Druck, Temperatur oder Wärmeträgermedien hohen Anspruch an die Leistungsfähigkeit der Schwimmerentlüfter stellen.
Entlüfter werden stehend in den Hochpunkten der Anlage angebracht. Der Absperrkugelhahn wird zuerst montiert und danach der Schwimmerentlüfter. Das System sollte gespült und unter Druck gesetzt werden, bevor der Entlüfter montiert und der Kugelhahn geöffnet wird. Gewindefittings werden in üblicher Weise gedichtet.
Die Installation sollte regelmässig überpüft werden. Ablagerungen um den Luftauslass zeigen, dass der Entlüfter gereinigt werden muss.
Reinigung des Entlüfters
Zuerst den Kugelhahn schliessen und danach den Entlüfter demontieren. Die schwarze Schutzkappe über dem Luftauslass entfernen und den Ventilnippel abschrauben. Überprüfen Sie, dass der Auslass frei von Verunreinigungen ist. Bei Bedarf mit Druckluft oder Reinigungsnadel säubern. Der Entlüfter wird von oben mit Warmwasser durchgespült, um eventuelle Verunreinigungen und Ablagerungen zu entfernen.
Der Schwimmerentlüfter wird in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.
Technische Daten
Max. Arbeitsdruck: | 1,6 MPa (16 bar) |
Arbeitstemperatur: | Min. 5°C/Max. 130 °C |
Gewindenorm: | G - Aussengewinde, G - Innengewinde |
Flüssigkeit 1: | Wasser - Glykol max. 50% Ethanol max. 30% |
Material, Gehäuse: | Edelstahl EN 10088 1.4301 |
Material, Dichtungen: | PTFE |
Material, Kugelhahn: | Messing EN 12165 CW617N, aussen sandgestrahlt und vernickelt. Verchromte Kugel |
Technische Diagramme
Charakteristik