LK Armatur ist einer der führenden Ventil- und Systemhersteller in Europa und fertigt jedes Jahr Millionen Ventile für den globalen SHK-Markt. Egal, welche Art von Lösungen wir liefern: Ventile, Steuerungen, vorgefertigte Teile und andere Komponenten belegen unser umfassendes Know-how immer wieder aufs Neue.
LK Systems ist in Skandinavien führend bei Lösungen für Heiz- und Leitungswassersysteme. Unsere Systeme sind leicht zu installieren. In unserer Vorfertigungsanlage stellen wir auch Lösungen nach Maß her, die die Installation weiter vereinfachen.
Unser Geschäftsbereich PEX Rohrextrusion ist ein innovativer Hersteller von hochwertigen Kunststoffrohren für die SHK-Branche. Unser Kernbereich ist der effiziente Herstellungsprozess für vernetzte PE-Xa-Rohre mit modernster Technologie. Hierbei entstehen Produkte, die Flexibilität und hydrostatische Widerstandsfähigkeit perfekt verbinden.
LK ist ein familiengeführter Konzern, der international in der SHK-Branche tätig ist. In Schweden sind wir Marktführer, unser Absatzvolumen bei Produkten, Systemen und Lösungen in Skandinavien, Europa und den USA nimmt ständig zu.
Beschreibung
Luftabscheider mit Netzkorb und integriertem Schwimmerentlüfter zur automatischen Entlüftung von Heiz- und Kühlsystemen. Der Netzkorb steigert die Berührungsfläche beim Durchfluss, was eine effektivere Luftabscheidung ermöglicht.
Auf dem Zylinderkopf befinden sich zwei Stück Entlüfter, einmal Schwarz für die automatische Entlüftung, einmal Rot für die manuelle Entlüftung.
Der Luftabscheider muss stehend in horizontaler Leitung angebracht werden. In Heizsystemen wird der Entlüfter im Vorlauf, nahe am Heizer angebracht, nach dem ev. Mischer, aber vor der Zirkulationspumpe. In Kühlsystemen wird der Entlüfter in der Rücklaufleitung befestigt, d.h. nach der Kühlbatterie in welcher die höchste Temperatur herrscht. Die schwarze Kappe des automatischen Entlüfters muss ca. zwei Drehungen gelockert sein. Ist die Schraube ganz angezogen, ist der Luftabscheider außer Betrieb. Das manuelle Entlüftungsventil mit rotem Kopf ist für die Entnahme großer Mengen Luft vorgesehen, z.B. bei der Inbetriebnahme des Systems. Schrauben Sie den Plastikdeckel ab und drücken Sie vorsichtig auf die darunterliegende Ventilspindel, z.B. mit einem Schraubenzieher. Mit weichem Papier/ Lappen gegen Spritzer schützen.
Der Luftabscheider bedarf keiner Wartung. Die schwarze Plastikkappe auf der Spitze des Luftabscheiders muss ca. zwei Drehungen geöffnet sein, damit die kontinuierliche Entlüftung des Systems gewährleistet ist. Wird die Kappe ganz zugeschraubt ist das System außer Betrieb.
Bei Saisonbeginn kann es von Vorteil sein, die Entlüftung des Systems mit Hilfe des manuellen Entlüfters zu beschleunigen. (Die roter Plastikkappe). Schrauben Sie den Plastikdeckel ab, drücken Sie vorsichtig auf das darunterliegende Ventilspindel, z.B. mit einem Schraubenzieher. Mit weichem Papier/ Lappen gegen Spritzer schützen. Nach der Maßnahme muss die Plastikkappe wieder befestigt werden.
Technische Daten
Max. Arbeitsdruck: | 0,8 MPa (Vordruck 1,2 MPa) |
Arbeitstemperatur: | Max. 115°C |
Gewindenorm: | G - Innengewinde |
Material, Filtereinsatz: | Edelstahl |
Material: |
Gehäuse: galvanisierter Stahl |
Sonstiges: | Zylinderkopf: Messing MS58 |
Technische Diagramme